Zuschauerplatz Rinderkurs mit Dr. Kathy Quiggle
Zuschauerplatz Rinderkurs mit Dr. Kathy Quiggle
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden


Beschreibung
Hat dein Pferd Angst vor Kühen hat oder wolltest du schon immer herausfinden, ob dein Pferd ein "Cowsense" besitzt?
In diesem Jahr kommt Dr. Kathy Quiggle zum ersten Mal nach Südbaden (bei Freiburg/Lörrach) und führt dort über zwei Tage hinweg 10 Reiter und ihren Freizeitpferden in die faszinierende Arbeit mit Rindern.
In diesem Kurs geht es nicht nur, um die ersten Schritte, sondern vor allem darum, wie du die Arbeit mit Rindern auf deinen Alltag überträgt, ohne dass du immer ein Rind zur Hand haben musst. Hier geht es nicht um Cutting oder Fence Turns, sondern dich als Einsteiger. Weil du mit deinem Pferd Spaß an der Arbeit mit Rindern hast – und diese vielfältigen Übungen in deinen Alltag integrieren möchtest.
Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Wanderreiter, die regelmäßig mit Kuhherden in Kontakt kommen. Sie lernen, die Körpersprache der Rinder zu lesen, ihre Pferde zu ermutigen und Gruppen zu führen, um sicher an Rindern vorbeizureiten.
Hast du ein Lusitano, Quarter Horse oder Camargue-Pferd, das von Natur aus ein Talent fürs Rindertreiben hat? Dann ist dieser Kurs die perfekte Gelegenheit, das Potenzial und die Freude deines Pferdes in der Arbeit mit Rindern zu entdecken.
Oder bist du in der Working Equitation aktiv und möchtest deine Präzision im Parcours verbessern? Die Arbeit mit Rindern eignet sich hervorragend, um Geduld und Feingefühl zu entwickeln – Eigenschaften, die du auch in der Working Equitation gut gebrauchen kannst.
Darüber hinaus erfordert die Rinderarbeit eine besonders feine Hilfestellung, Teamarbeit mit dem Pferd und gymnastizierende Übungen. Dieser Kurs fördert somit nicht nur die Kommunikation und das Verständnis zwischen dir und deinem Pferd, sondern auch die körperliche Ausbildung beider.
Keine Sorge, du musst kein erfahrener Reiter sein, um teilzunehmen! Der Kurs ist für Reiter aller Erfahrungsstufen geeignet – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – und führt dich behutsam an die Arbeit mit Rindern heran. Die Teilnehmer werden nach ihren individuellen Zielen und ihrem Wissensstand in Gruppen eingeteilt, sodass du und dein Pferd individuell betreut werdet und ihr eure eigenen Ziele festlegen könnt.
Kannst du nicht mit deinem Pferd teilnehmen? Kein Problem – komm einfach als Zuschauer und lass dir diesen wertvollen Input für euren Alltag nicht entgehen!
Kursablauf
Am ersten Tag: Vormittags gibt es ein kurzes Kennenlernen der Reiter und Pferde sowie eine Abfrage der reiterlichen Basic. Nachmittags folgt die erste Erfahrung mit den Rindern: hinterher reiten, eventuell durch eine Herde reiten.
Am zweiten Tag: Vormittags werden die Übungen des Vortages abgefragt, und es geht darum, die Rinder besser zu verstehen und zu beeinflussen. Wir üben, die Position Pferd am Rind zu erkennen und Rinder zu beeinflussen sowie einzelnes Rind aus der Herde trennen und Wege vom Rind bestimmen.
Tagesablauf
Zeiten können sich noch leicht ändern – der Zeitplan wird einige Tage vor dem Kurs verschickt.
- 08:30 Uhr: Herzlich Willkommen mit Canapé
- 9 bis 10 Uhr: Theorieteil zum Thema ""
- 10 bis 13 Uhr: 1. Praxis Teil (2-3er Gruppen je 45 min)
- 13 bis 14 Uhr: Mittagspause
- 14 bis 17 Uhr: 2. Praxis Teil (2-3er Gruppen je 45 min)
-
17 bis 18 Uhr: Fazit- & Diskussionsrunde
Inklusive für alle
- Getränke, Kaffee und Canapé/Snacks
- Für die Mittagspause kann Vesper mitgebracht werden oder einen Lieferservice/Catering in Anspruch genommen werden.
________________________________
Datum: 02. + 03. Mai 2025
Ort: Reitkunstzentrum Südbaden, Bamlacherstraße 29, 79415 Bad Bellingen
Anmeldeschluss: 01. Mai 2025
________________________________
Preis: Zuschauerplatz 49 ,- / beide Tage 69 ,-
________________________________
Rücktrittsbedingungen: Teilnehmer:innen, die sich nach Ablauf der Anmeldefrist abmelden, den Kurs frühzeitig verlassen oder nicht erscheinen, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung des Betrags (s. AGB)
Bei Interesse an einem aktiven Reitplatz bitte Mail an hallo@reitkunstzentrum-suedbaden.de.